Willkommen im Franz Radziwill Haus

Der Maler Franz Radziwill (1895–1983) ist international für seine beeindruckenden Landschaftsbilder bekannt. Sein Wohn- und Arbeitshaus in Dangast zählt heute zu den wenigen Künstlerhäusern, die im Originalzustand erhalten sind. Heute können Sie durch wechselnde Ausstellungen Radziwills Bilder am Ort ihrer Entstehung erleben. Die aktuelle Ausstellung ALLES AUF ANFANG zeigt anlässlich seines Zuzugs nach Dangast vor 100 Jahren den spektakulären Stilwechsel in seinem Frühwerk.

Franz Radziwill Biografie

Am 6.2.1895 wird Franz Radziwill als erstes von sieben Kindern...

Weiterlesen

ALLES AUF ANFANG

Hundert Jahre Franz Radziwill in Dangast

Weiterlesen

Das Künstlerhaus

Das Franz Radziwill Haus ist eines der wenigen Künstlerhäuser...

Weiterlesen

Adventsmatinee – Prokofjew und Brahms
 Konzert Wilhelm Hofmann (Klavier), André Saad (Violoncello) 
am Sonntag, 10. Dezember 2023

im Franz Radziwill Haus Am Zweiten Adventssonntag kehren zwei Musiker zurück ins Franz Radziwill Haus: Denn die Adventsmatinee von Wilhelm Hofmann und André Saad hat inzwischen Tradition. Zwei zentrale Werke der Literatur für Violoncello und Klavier werden erklingen. Dabei spannen die Sonaten von Johannes Brahms (1833-1897) und Sergej Prokofjew (1891-1953) einen Bogen durch die Musikgeschichte

Weiterlesen

Kultur schenken

Verschenken Sie einen Besuch im Künstlerhaus zur neuen AusstellungWas da kreucht und fleuchtvom 17. März 2024 bis 5. Januar 2025 Gemeinsam verbrachte Zeit ist doch das schönste Geschenk – Zeit für einen gemeinsamen Spaziergang in der Natur oder für ein Kulturerlebnis. In Dangast geht sogar beides. Im Franz Radziwill Haus dreht sich im kommenden Jahr

Weiterlesen

Gemischtes Doppel: Öffentliche Führung und Film am 3. Dezember im Franz Radziwill Haus, 11:30 und 16:00 Uhr

Zum ersten Adventssonntag bietet das Franz Radziwill Haus gleich zwei Programmpunkte:Am Vormittag führt Dangastexperte Karl-Heinz Martinß durch die Ausstellung „ALLES AUF ANFANG“, die sich mit Radziwills Zuzug in das Fischerdorf vor 100 Jahren und seinem gleichzeitigen Stilwandel beschäftigt. Dabei nimmt er besonders das zur Jahreszeit passende Gemälde Der zerbrochene Wintermond von 1924 mit seiner schneebedeckten

Weiterlesen