Ab 26. März 2023: Alles auf Anfang. Hundert Jahre Franz Radziwill in Dangast

Der Maler Franz Radziwill und der Künstlerort Dangast sind heute untrennbar miteinander verbunden. Seit 100 Jahren besteht diese Verbindung – seit Radziwill 1923 hier sein Haus erwarb. Auch seine Malerei hat sich dadurch radikal verändert: In Dangast wurde der Expressionist Radziwill binnen weniger Jahre zum neusachlichen Maler. Die Ausstellung "Alles auf Anfang" feiert 100 Jahre Franz Radziwill in Dangast und gibt Einblick in sein ausdrucksstarkes Frühwerk. Wir laden Sie jetzt schon herzlich ein zur Eröffnungsfeier im Dangaster Nationalparkhaus am 26. März 2023 um 11:30 Uhr. Während der Umbauphase kann das Haus nur von außen besichtigt werden.

Franz Radziwill Biografie

Am 6.2.1895 wird Franz Radziwill als erstes von sieben Kindern...

Weiterlesen

Alles auf Anfang

Hundert Jahre Franz Radziwill in Dangast

Weiterlesen

Das Künstlerhaus

Das Franz Radziwill Haus ist eines der wenigen Künstlerhäuser...

Weiterlesen

Adventsmatinee – Beethoven und Poulenc, Konzert von Wilhelm Hofmann (Klavier) und André Saad (Violoncello)

am 27.11.2022 im Franz Radziwill Haus Zwischen Weihnachtsmelodie und skurriler Wirkung: Am ersten Adventssonntag bringt ein Konzert von Klavier und Cello besondere Stimmungen ins Franz Radziwill Haus. Das erste Stück werden viele im Publikum gleich als das Adventslied „Tochter Zion, freue dich“ erkennen. Dabei wurde der Text über die Geburt Jesu erst etwa 80 Jahre

Weiterlesen

Öffentliche Führung am 06.11.2022, 11.30 Uhr

Wir laden Sie herzlich ein zur kommenden öffentlichen Führung durch die aktuelle Ausstellung „Familie. Freunde. Fremde.“ im Franz Radziwill Haus am Sonntag, 6. November um 11.30 Uhr Als „Bild des Monats“ betrachten wir dieses Mal den Mann mit rotem Schlips von 1970: Bis heute sind Hochformate üblich für Porträts – aber eine so schmale Leinwand

Weiterlesen

Russlands Tundra – das wichtigste Brutgebiet des Kiebitzregenpfeifers und vieler anderer Zugvogelarten des Wattenmeeres, am 15.10.2022

Vortrag von Peter Südbeck, dem Leiter des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer im Franz Radziwill Haus Die arktische Tundra verwandelt sich im Sommer in die wichtigste Region vieler Watvögel, denn dort befinden sich die Brutgebiete. Erfahren Sie bei diesem Vortrag, wo sich die Zugvögel im Sommer aufhalten und wie sie ihr Leben im „Norden“ meistern. Vieles ist

Weiterlesen