Veranstaltung
Landschaft und Klima
Prof. Dr. Claudia Kemfert im Gespräch mit Konstanze Radziwill
Franz Radziwill Haus Dangast Sonntag 17. August 11:30 Uhr
intritt: 9 € , Schüler/Studenten: 6 €
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Claudia Kemfert erforscht seit mehr als 30 Jahren die ökonomischen Wirkungen von Energiewende und Klimaschutz. Geboren in Delmenhorst studierte sie an den Universitäten Bielefeld, Oldenburg und Stanford und wurde 1998 an der Universität Oldenburg promoviert.
2004 wurde sie als eine der jüngsten Professorinnen in Deutschland berufen. Am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) leitet sie seitdem die Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt und ist an der Leuphana Universität Lüneburg Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik.
Des Weiteren ist sie Ko-Vorsitzende des Sachverständigenrats für Umweltfragen und im Präsidium der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome. Als Spitzenforscherin hat sie zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten. In ihren Büchern Die andere Klimazukunft (2008) oder Das fossile Imperium schlägt zurück (2011) warnte sie frühzeitig vor den Folgen des Klimawandels und Machenschaften der fossilen Lobby. Im Frühjahr 2023 erschien ihr Bestseller Schockwellen.
In dem Gespräch zwischen Claudia Kemfert und Konstanze Radziwill geht es um Fragen der weltweiten Klimaproblematik und der gegenwärtigen Klimapolitik. Und es geht um Überlegungen, welchen Beitrag zum Thema ein bildender Künstler wie Franz Radziwill schon im vergangenen Jahrhundert leistete: In visionären, manchmal rätselhaften Bildern, warnte der Maler vor der Bedrohung der Landschaft als Lebensraum des Menschen durch den Menschen selbst.
Wie aktuell sind diese Darstellungen heute?
Wir freuen uns über einen Besuch.
Während Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte und Vorträge können Sie das Haus nur als Teilnehmende besuchen.