Franz Radziwill Biografie
Am 6.2.1895 wird Franz Radziwill als erstes von sieben Kindern...
Am 6.2.1895 wird Franz Radziwill als erstes von sieben Kindern...
Himmel und Erde. Radziwills Landschaften
30. März 2025 bis 4. Januar 2026
Theaterwoche mit 18 Teilnehmern erneut großer Erfolg Am vergangenen Sonntag endete die diesjährige Theaterwoche im Garten des Franz Radziwill Hauses. Gewitter und Starkregen machten es allen Beteiligten in diesem Jahr nicht leicht, so musste die Premiere am Freitag ausfallen und auch am Samstag konnte nur eine der geplanten Aufführungen stattfinden. Umso schöner war dann die […]
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Franz Radziwill Hauses trafen sich kürzlich zu einen „Betriebsausflug“. Nach dem Besuch der großen Radziwill-Schau im Landesmuseum in 2020, fiel die Wahl in diesem Jahr auf den Künstlerort Worpswede. Das erste Ziel war das Museum am Modersohn-Haus: Das ehemalige Wohnhaus, in dem die Malerin Paula Modersohn-Becker zu Beginn des 20. […]
Bild des Monats September 1941 malte Franz Radziwill das kleine Tafelbild „Die Maus“. Das Format des Gemäldes beträgt lediglich 15 x 23 cm. Zum alleinigen Bildthema gewählt, knabbert das kleine Nagetier genüsslich an einer Brotscheibe. Dabei bleibt offen, ob die Maus auf einem Tisch, Regalbrett oder dem Küchenboden sitzt. Verwandt ist diese Bildidee mit einem […]
Das Thema klingt beschaulich, aber von Dörfern, vor allem von schönen und alten, möchte man hoffen, dass sie bei der Stille, die sie bieten, auch lebendig bleiben. Hier aber liegt in China wie anderswo ein Problem: Die jungen Leute ziehen in die Stadt, die alten bleiben zurück, ein Aussterben droht. Was kann geschehen, um gegenzusteuern? […]