Willkommen im Franz Radziwill Haus

Der Maler Franz Radziwill (1895 - 1983) ist international für seine beeindruckenden Landschaftsbilder bekannt. Sein Wohn- und Arbeitshaus in Dangast zählt heute zu den wenigen Künstlerhäusern, die im Originalzustand erhalten sind. Hier können Sie durch wechselnde Ausstellungen Radziwills Bilder am Ort ihrer Entstehung erleben. Unsere aktuelle Schau Himmel und Erde (ab 30. März 2025) zeigt seine Hinwendung zur Natur und ihren Veränderungen, die sich nicht nur in seinen Bildern spiegelt, sondern ihn auch zu einem engagierten Naturschützer in Dangast machte.

Franz Radziwill Biografie

Franz Radziwill Biografie

Am 6.2.1895 wird Franz Radziwill als erstes von sieben Kindern...

Weiterlesen

Aktuelle Ausstellung:

Aktuelle Ausstellung:

Himmel und Erde. Radziwills Landschaften
30. März 2025 bis 4. Januar 2026

Weiterlesen

Das Künstlerhaus

Das Künstlerhaus

Das Franz Radziwill Haus ist eines der wenigen Künstlerhäuser...

Weiterlesen

Adventskonzert am 28.11.2021

mit Wilhelm Hofmann (Klavier) und André Saad (Cello). Bereits im letzten Jahr war anlässlich des 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens ein Klavierkonzert mit Wilhelm Hofmann geplant, dass damals wegen des pandemie-bedingten Lockdowns leider ausfallen musste. Umso mehr freuen wir uns, dass wir die beiden Musiker nun im Künstlerhaus begrüßen können! Die Zuhörer dürfen sich auf […]

Weiterlesen

Ein langes Leben – Olga Bontjes van Beek

AUSVERKAUFT! Dokumentarfilm von Konstanze Radziwill und Sara Fruchtmann Olga Bontjes van Beek wurde 1896 als jüngste Tochter des Fischerhuder Malers Heinrich Breling in eine Künstlerfamilie hineingeboren. Ihr Leben – fast 100 Jahre wurde sie alt – war mit der politischen und künstlerischen Entwicklung Deutschlands eng verbunden. Als Jugendliche begann sie 1913 eine Tanzausbildung. Sie besuchte […]

Weiterlesen

Einladung zur öffentlichen Führung am 7. November 2021

In den Werken von Franz Radziwill (1895-1983) hat die Stille eine magische Wirkung. Geradezu offenkundig ist sein Anknüpfen an die große Tradition der Stillleben-Malerei angesichts des „Stilllebens mit drei braunen  Krügen“ aus dem Jahr 1929,  das mit der Anreihung der Gegenstände in  dem breiten Querformat  an die asketische Strenge des  Spaniers  Francisco de Zurbaran erinnert […]

Weiterlesen

Schülerin als freiwillige Praktikantin im Franz Radziwill Haus

In der vergangenen Woche betreuten unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erstmals eine Praktikantin im Haus. Die 16jährige Schülerin Juno Meyer hatte im Sommer ein Wochenende während des Watt’n Schlick Festivals in Dangast verbracht und auch das Franz Radziwill Haus besucht. Mit unserem Mitarbeiter und Dangaster Gästeführer Karl-Heinz Martinß kam sie ins Gespräch und erzählte von ihrem […]

Weiterlesen

Himmel und Erde. Radziwills Landschaften

Ausstellung vom 30. März 2025 bis 4. Januar 2026