1923 – Gesichter einer Zeit
 Vortrag Prof. Dr. Alexander Klar am Sonntag, 1. Oktober 2023 (statt öffentlicher Führung)

im Franz Radziwill Haus 1923 gilt bis heute als Schicksalsjahr. Die junge Weimarer Republik war durch Ruhrbesetzung, Hyperinflation, Verelendung und Putschversuche erheblichen Spannungen ausgesetzt. Gleichzeitig gab es in den 1920er Jahren eine breite Kunst- und Kulturproduktion sowie eine große Sportbegeisterung. Theater, Kabarett, Tanzveranstaltungen, Konzerte, Kino und Literatur florierten. Die Kultur der Zeit war politisch, avantgardistisch […]

Weiterlesen

Radziwill zwischen Metropolen und Provinz in den ersten Dangaster Jahren

Radziwill zwischen Metropolen und Provinz in den ersten Dangaster Jahren Vortrag von Dr. Stefan Borchardt am Sonntag, 18. Juni 2023 im Franz Radziwill Haus Franz Radziwill sucht am Beginn seiner Karriere den Anschluss an das Kunstleben in mehreren Metropolen, insbesondere in Berlin und Hamburg. Dort findet er mit seinen Werken große Resonanz und Unterstützung, so […]

Weiterlesen

Russlands Tundra – das wichtigste Brutgebiet des Kiebitzregenpfeifers und vieler anderer Zugvogelarten des Wattenmeeres, am 15.10.2022

Vortrag von Peter Südbeck, dem Leiter des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer im Franz Radziwill Haus Die arktische Tundra verwandelt sich im Sommer in die wichtigste Region vieler Watvögel, denn dort befinden sich die Brutgebiete. Erfahren Sie bei diesem Vortrag, wo sich die Zugvögel im Sommer aufhalten und wie sie ihr Leben im „Norden“ meistern. Vieles ist […]

Weiterlesen

Die Halbinsel der Seligen – Ist Dangast noch ein Künstlerort? Vortrag von Dr. Werner Krauß, Universität Bremen am 18.9.2022

Die besondere Atmosphäre von Dangast – was macht sie aus, und warum ist sie gefährdet? Der Ethnologe Dr. Werner Krauß hat in den letzten Jahren den Klimawandel und den Wandel im menschlichen Miteinander in Dangast beobachtet. Jetzt teilt er seinen Blick auf den Ort. Als Seebad mit besonderem Flair ist Dangast für viele Reisende ein festes Ziel. Was […]

Weiterlesen